Karitas

Karitas
Ka|ri|tas 〈f.; -; unz.〉 christl. Nächstenliebe, Wohltätigkeit; oV Caritas (1) [<lat. caritas „auf Achtung beruhende Liebe“]

* * *

Ka|ri|tas, die; - [lat. caritas = Liebe, zu: carus = lieb, wert] (bildungsspr. selten):
christliche Nächstenliebe; Wohltätigkeit.

* * *

Karitas
 
[lateinisch, zu carus »lieb«, »wert«, »teuer«] die, -, Caritas, im Neuen Testament die umfassende Bezeichnung für die Liebe als Wesen und Handeln Gottes und als Lebensvollzug der Christen. Wirksam wird die christliche Karitas in der tätigen Nächstenliebe. Maßgebend für die Soziallehre und Ethik der mittelalterlichen Theologie (z. B. bei Thomas von Aquino) war die Unterscheidung von sieben »leiblichen« und sieben »geistlichen« Werken der Barmherzigkeit. Die neuzeitliche Theologie versteht Nächstenliebe im Rückgriff auf das Neue Testament v. a. als »Dienst« (griechisch »diakonia«), der am Vorbild Jesu orientiert ist (Markus 10, 45; 1. Johannesbrief 4, 7-11) und sich sowohl in individueller Hilfeleistung als auch im Einsatz für die solidarische und (sozial) gerechte Gestaltung der Gesellschaft - beides verbunden mit christlicher Verkündigung - verwirklicht. - Seine institutionalisierte Form fand der Gedanke der Karitas in der katholischen Kirche in den nationalen Caritasverbänden (in Deutschland der Deutsche Caritasverband e. V. und ihrer 1951 gegründeten internationalen Dachorganisation Caritas Internationalis (Sitz: Rom). Institutioneller Träger der Karitas in den evangelischen Kirchen ist in Deutschland das Diakonische Werk.

* * *

Ka|ri|tas, die; - [lat. caritas = Liebe, zu: carus = lieb, wert] (bildungsspr. selten): christliche Nächstenliebe; Wohltätigkeit: K. üben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karitas — Karitas,die:⇨Wohltätigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Karitas — Sf Wohltätigkeit, christliche Nächstenliebe erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cāritās ( ātis) Hochschätzung, Wert , zu l. cārus teuer, wert, geschätzt (Hure). Adjektiv: karitativ.    Ebenso nndl. charitatief, ne. charity, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • karitas — kàritas m DEFINICIJA v. caritas …   Hrvatski jezični portal

  • Karitas — »christliche Nächstenliebe, Wohltätigkeit«: Das Fremdwort ist entlehnt aus lat. caritas »Wert, Wertschätzung, Liebe«. Zugrunde liegt das lat. Adjektiv carus »begehrt, lieb, teuer, wert; hoch im Preis« (daraus frz. cher »lieb, geliebt«, wozu chéri …   Das Herkunftswörterbuch

  • Karitas — Frans Floris: Caritas Car …   Deutsch Wikipedia

  • káritas — ž neskl. (ȃ) 1. v krščanskem okolju dobrodelnost: karitas je v njihovi župniji zelo razvita / ustanoviti karitas 2. knjiž., redko ljubezen do sočloveka …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Karitas — Ka|ri|tas 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. christl. Nächstenliebe, Wohltätigkeit 2. 〈Kurzwort für〉 Deutscher Caritasverband [Etym.: <lat. caritas »auf Achtung beruhende Liebe«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Karitas — Ka|ri|tas die; <aus lat. caritas, Gen. caritatis »Wert, Wertschätzung, Liebe« zu carus »lieb, teuer, wert«> [christliche] Nächstenliebe, Wohltätigkeit; vgl. ↑Fides, ↑Caritas …   Das große Fremdwörterbuch

  • Karitas — Ka|ri|tas, die; <lateinisch> (Nächstenliebe; Wohltätigkeit); vgl. Caritas …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Karitativ — Frans Floris: Caritas Karitas (von lat. caritas = Teuerung, Hochachtung, hingebende Liebe, uneigennütziges Wohlwollen[1]) ist die Bezeichnung für die tätige Nächstenliebe und Wohltätigkeit. Die wertschätzende, helfende Liebe ist seit den Anfängen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”